Fachverband Deutscher Floristen

Landesverband Hessen-Thüringen e. V.

Fachverband Deutscher Floristen

Willkommen auf unserer Homepage!

Aufgaben:

 Der FDF ist nicht nur Arbeitgeberverband und damit die berufsständische Vertretung der Floristfachgeschäfte und selbstständig tätigen Floristen, sindern versteht sich darüber hinaus als Dienstleister für die grüne Branche.

Er bietet seinen Mitgliedern ein umfangreiches Servicepaket von A wie Ausbildungsberatung bis Z wie Zahlungsüberwachung an. Dieses Angebot wird ständig erweitert und aktualisiert.

Darüber hinaus vertritt der FDF den Berufsstand in der Öffentlichkeit, z.B. durch floristische Sonderschauen und Berufswettkämpfe, sowie gegenüber Politik und Verwaltung.

Hier finden Sie die Übersicht über unsere Leistungen.

Organisation:

Der geschäftsführende Vorstand, der ehrenamtlich tätig ist, besteht aus 4 Personen:

Präsident/in, 2 Vizepräsidenten, Schatzmeister.

Er wird von der Mitgliederversammlung auf 3 Jahre gewählt.
Die Geschäftsstelle, die sich auf dem Gelände des BZG Frankfurt befindet, ist zuständig für die Beratung und Betreuung der Mitgliedsbetriebe. Um darüber hinaus die Betreuung der Mitglieder auch basisnah gewährleisten zu können, ist der FDF Hessen in fünf Regionen gegliedert:
Nord, Ost, Mitte, Rhein-Main und Süd.
Jedes Mitglied ist einer Region zugeordnet und wird von dem Regionsvorsitzenden zu den örtlichen Veranstaltungen eingeladen. Die ordentliche Mitgliedschaft im FDF können Einzelpersonen und Firmen erwerben, die beruflich einen Blumeneinzelhandel betreiben oder selbständig als Florist tätig sind. Daneben gibt es Ehrenmitglieder und Fördermitglieder.
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Ulrike Linn

Vorstand

Gabriele Link
Landesverbandspräsidentin

Kathrin Appel-Göllner
Vizepräsidentin

Stefan Peuser
Vizepräsident

Christopher Ernst
Viezepräsident

Michael Rhein
Schatzmeister

Gabriele Link, Präsidentin des FDF Hessen-Thüringen, möchte in diesen ungewöhnlichen Zeiten persönlich eine Botschaft an Sie richten, Ihnen Mut machen und Sie motivieren!

Aktuell

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Blumengeschäfte dürfen nur noch Blumen und Pflanzen verkaufen – Einflussreiche Wirtschaftsverbände verbieten Verkauf von Zusatzprodukten!
Der Verkauf von Zusatzprodukten wird ab dem 1.1.2024 nur noch in einem ganz engen Rahmen möglich sein: Erlaubt bleiben Vasen, Keramik und Glückwunschkarten. Alle anderen Produkte, die nicht unmittelbar einem floralen Werkstück oder einer Pflanze zugeordnet werden können – z. B. Wein, Kosmetika, Schmuck, Accessoires u. a. dürfen dann nicht mehr verkauft werden. Auch der Betrieb einer Postfiliale oder eines Cafés im Blumenladen ist dann nicht mehr zulässig.
Natürlich sind Sie jetzt entsetzt.
Aber Sie können aufatmen – diese Meldung ist frei erfunden! In Deutschland gilt nämlich die Gewerbefreiheit. Sie ist durch Artikel 12 des Grundgesetzes als Grundrecht garantiert. Die Grundrechte gehören zum Kern der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
Aufgrund der Verankerung im Grundgesetz kann kein Verband, so groß und einflussreich er auch immer sein mag, ein solches Verbot bewirken. Er kann auch nicht durch Lobbyarbeit die Politik dazu bringen, die Gewerbefreiheit derart einzuschränken.
Und aus dem gleichen Grund können auch wir nicht den Verkauf von Blumen und Pflanzen durch Branchenfremde verbieten (lassen). Ein solches Ansinnen an die Politik würde bei keiner Partei in Deutschland Unterstützung finden.
Das große Warensortiment in Supermärkten u.a. - von Kleidung/Schuhen über Elektroartikel bis hin zu Duscharmaturen und Wasserhähnen - kann aufgrund der Gewerbefreiheit nicht eingeschränkt werden. Daher ist es wichtig, sich als Fachgeschäft zu profilieren und mit kreativer Floristik, fachkundiger Beratung und individuellen Dienstleistungen von der branchenfremden Konkurrenz abzuheben. (Ulrike Linn)
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Blumengeschäfte dürfen nur noch Blumen und Pflanzen verkaufen – Einflussreiche Wirtschaftsverbände verbieten Verkauf von Zusatzprodukten!
Der Verkauf von Zusatzprodukten wird ab dem 1.1.2024 nur noch in einem ganz engen Rahmen möglich sein: Erlaubt bleiben Vasen, Keramik und Glückwunschkarten.  Alle anderen Produkte, die nicht unmittelbar einem floralen Werkstück oder einer Pflanze zugeordnet werden können – z. B. Wein, Kosmetika, Schmuck, Accessoires u. a. dürfen dann nicht mehr verkauft werden.  Auch der Betrieb einer Postfiliale oder eines Cafés im Blumenladen ist dann nicht mehr zulässig.
Natürlich sind Sie jetzt entsetzt. 
Aber Sie können aufatmen – diese Meldung ist frei erfunden!                                                                                               In Deutschland gilt nämlich die Gewerbefreiheit.  Sie ist durch Artikel 12 des Grundgesetzes als Grundrecht garantiert. Die Grundrechte gehören zum Kern der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
Aufgrund der Verankerung im Grundgesetz kann kein Verband, so groß und einflussreich er auch immer sein mag, ein solches Verbot bewirken. Er kann auch nicht durch Lobbyarbeit die Politik dazu bringen, die Gewerbefreiheit derart einzuschränken.
Und aus dem gleichen Grund können auch wir nicht den Verkauf von Blumen und Pflanzen durch Branchenfremde verbieten (lassen). Ein solches Ansinnen an die Politik würde bei keiner Partei in Deutschland Unterstützung finden.
Das große Warensortiment in Supermärkten u.a. - von Kleidung/Schuhen über Elektroartikel bis hin zu Duscharmaturen und Wasserhähnen -  kann aufgrund der Gewerbefreiheit nicht eingeschränkt werden. Daher ist es wichtig, sich als Fachgeschäft zu profilieren und mit kreativer Floristik, fachkundiger Beratung und individuellen Dienstleistungen von der branchenfremden Konkurrenz abzuheben. (Ulrike Linn)

2 CommentsAuf Facebook kommentieren

Rebecka Heineck , Susanne Konrad Schmidt

Raffael Dreilich

Vorstandssitzung mit Mops
Am Montag, den 4. 12. traf sich der erweiterte Vorstand im Tagungskloster Frauenberg in Fulda zur Jahresendsitzung.
Wir haben 2023 Revue passieren lassen und die Aktivitäten 2024 geplant. Unser Blühender Start wird wieder im Rahmen der Überbetrieblichen Ausbildung stattfinden. Der Landesverbandstag wird am Wochenende 20./21. April in Wetzlar/Hüttenberg ausgetragen – bitte Termin schon mal vormerken!
Außerdem planen wir einen Stammtisch in Thüringen, ein Event für die Ehrenamtlichen und natürlich unsere Azubiwettbewerbe.
(Ulrike Linn)
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vorstandssitzung mit Mops
Am Montag, den 4. 12. traf sich der erweiterte Vorstand im Tagungskloster Frauenberg in Fulda zur Jahresendsitzung.
Wir haben 2023 Revue passieren lassen und die Aktivitäten 2024 geplant. Unser Blühender Start wird wieder im Rahmen der Überbetrieblichen Ausbildung stattfinden. Der Landesverbandstag wird am Wochenende 20./21. April in Wetzlar/Hüttenberg ausgetragen – bitte Termin schon mal vormerken!
Außerdem planen wir einen Stammtisch in Thüringen, ein Event für die Ehrenamtlichen und natürlich unsere Azubiwettbewerbe.
(Ulrike Linn)
2 Wochen her

Der FDF stellt sich vor ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

3 Wochen her

Wussten Sie eigentlich, dass
wir für unsere Mitglieder einen unschlagbar günstigen Kfz-Versicherungstarif über unseren Versicherungspartner anbieten? Wie in den letzten Jahren bietet der Versicherungsmakler Philipp Franke als Exclusivpartner des FDF jedem Mitglied die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Kfz-Versicherungsvergleich erstellen zu lassen. Sollte unser Angebot wider Erwarten teurer sein als die aktuelle Prämie, erhält das Mitglied einen Tankgutschein im Wert von 25,- €.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wussten Sie eigentlich, dass
wir für unsere Mitglieder einen unschlagbar günstigen Kfz-Versicherungstarif über unseren Versicherungspartner anbieten?  Wie in den letzten Jahren bietet der Versicherungsmakler Philipp Franke als Exclusivpartner des FDF jedem Mitglied die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Kfz-Versicherungsvergleich erstellen zu lassen.  Sollte unser Angebot wider Erwarten teurer sein als die aktuelle Prämie, erhält das Mitglied einen Tankgutschein im Wert von 25,- €.

Wussten Sie eigentlich, dass...
wir unsere Mitglieder vor unseriösen Firmen, betrügerischen Anrufen & Angeboten etc. warnen, sobald wir davon erfahren?
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wussten Sie eigentlich, dass...
wir unsere Mitglieder vor unseriösen Firmen, betrügerischen Anrufen & Angeboten etc. warnen, sobald wir davon erfahren?

Geschäftsführerkonferenz in Frankfurt
Wie jedes Jahr haben sich die Geschäftsführer*innen der FDF-Landesverbände gestern in Frankfurt getroffen, um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Ein zentrales Thema waren die Ergebnisse einer Umfrage unter Nichtmitgliedern. Fast alle kennen uns zwar, wissen aber nicht wirklich, welche Leistungen wir für unsere Mitglieder erbringen. Daher wollen wir nun eine Informations-Kampagne starten, auch auf der IPM. Wir wollen auch erreichen, dass die Fachzeitschriften mehr über unser Leistungsangebot berichten.
Foto: Ulrike Linn
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Geschäftsführerkonferenz in Frankfurt
Wie jedes Jahr haben sich die Geschäftsführer*innen der FDF-Landesverbände gestern in Frankfurt getroffen, um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen.  Ein zentrales Thema waren die Ergebnisse einer Umfrage unter Nichtmitgliedern. Fast alle kennen uns zwar, wissen aber nicht wirklich, welche Leistungen wir für unsere Mitglieder erbringen. Daher wollen wir nun eine Informations-Kampagne starten, auch auf der IPM. Wir wollen auch erreichen, dass die Fachzeitschriften mehr über unser Leistungsangebot berichten.
Foto: Ulrike Linn
mehr laden

Partner & Fördermitglieder

Mitgliederbereich

 

Im Mitgliederbereich finden Sie hilfreiche Unterlagen, PDF Formulare und vieles mehr.

Der Bereich ist passwortgeschützt. Bitte erfragen Sie Ihre Zugangsdaten.

Schreiben Sie uns

9 + 15 =

Ihr Weg zu uns